Ethereum & Solana besser als Bitcoin!! Warum performen sie schlechter??
5. Februar 2025
YouTube

Ethereum & Solana besser als Bitcoin!! Warum performen sie schlechter??

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Sportler / Familienvater

In der aktuellen Marktlage stellt sich die Frage: Welche Kryptowährungen haben einen echten Nutzen – und welche basieren nur auf Spekulation? Während Bitcoin für viele weiterhin das Aushängeschild des Kryptomarktes ist, sieht die Realität ganz anders aus.

Bitcoin hat sich von seiner ursprünglichen Vision entfernt und ist mittlerweile ein reiner Meme-Coin, vergleichbar mit Dogecoin. Doch wie sieht es mit Altcoins wie Ethereum, Solana oder Tron aus?

Bitcoin: Ein Spekulationsobjekt ohne echten Nutzen

Die Grundformel für Wert lautet: Nutzen × Nutzer × Rarität. Wenn man Bitcoin anhand dieser Faktoren bewertet, fällt auf: Der Nutzen fehlt.

  • Es gibt keine realen Anwendungsfälle außerhalb von Spekulation.
  • Niemand preist Produkte oder Dienstleistungen in Bitcoin.
  • Die oft genannte Eigenschaft als „Wertaufbewahrung“ ist nur eine Konsequenz – keine intrinsische Eigenschaft.

Bitcoin lebt von seiner Markengeschichte, doch der fundamentale Wert fehlt. Die Preisentwicklung basiert rein auf Spekulation.

Ethereum & Solana: Echte Ökosysteme mit Anwendungsfällen

Im Gegensatz zu Bitcoin haben einige Altcoins tatsächlich einen konkreten Nutzen:

  • Ethereum: Ermöglicht Smart Contracts, DeFi-Anwendungen und NFTs. Es gibt ein aktives Ökosystem, in dem ETH als Gas benötigt wird.
  • Solana: Hat ein schnelles und günstiges Netzwerk, das sich besonders für Anwendungen im DeFi- und NFT-Bereich eignet.
  • Tron: Eine der größten Chains für Stablecoin-Transfers. USDT-Transaktionen laufen zu einem großen Teil über Tron.

Diese Altcoins haben einen funktionalen Mehrwert, der über reines Kaufen und Verkaufen hinausgeht.

XRP – Ein weiteres Spekulationsobjekt?

XRP wird oft als zentrales Element im Finanzsektor dargestellt. Doch die Realität sieht anders aus:

  • XRP wird stark von Ripple gepusht – ähnlich wie ein Unternehmen seine Aktie manipuliert.
  • Es gibt kaum echte Nutzung außerhalb von Spekulation und Arbitrage.
  • Die große Hoffnung, dass XRP Teil einer „Crypto Reserve“ wird, bleibt unbestätigt.

Ob XRP langfristig bestehen bleibt, hängt stark davon ab, ob Ripple seine aggressive Marketing- und Manipulationsstrategie fortsetzen kann.

Preismanipulation und die Rolle von MicroStrategy

Einer der größten Preistreiber von Bitcoin ist Michael Saylor und MicroStrategy. Allein im letzten Quartal flossen 25 Milliarden Dollar in Bitcoin – ein großer Teil davon durch gezielte Käufe von MicroStrategy.

  • Manipulation durch ETFs: Es gibt Hinweise, dass MicroStrategy Käufe über Bitcoin-ETFs abwickelt, um den Markt positiv zu beeinflussen.
  • Wash-Trading dominiert das Handelsvolumen: Der Großteil des Bitcoin-Tradings besteht aus Arbitrage und nicht aus echter Nachfrage.
  • Das Schneeballsystem um Saylor: Saylor verkauft kontinuierlich MicroStrategy-Aktien, während er öffentlich für Bitcoin wirbt.

Dieses Modell erinnert stark an die Finanzblase von 2000. Solange neue Käufer in den Markt strömen, funktioniert das System. Doch sobald die Nachfrage abnimmt, könnte es schnell zu einem Zusammenbruch kommen.

Die Zukunft von Krypto: Nutzen oder Spekulation?

Wenn Bitcoin irgendwann massiv einbricht, wird das auch die Altcoins mit nach unten ziehen. Doch der Unterschied ist: Einige Altcoins haben einen echten Nutzen.

Langfristig stellt sich die Frage: Wird sich der Markt auf Projekte mit echtem Mehrwert konzentrieren, oder bleibt Spekulation der Haupttreiber?

Der Kryptomarkt ist aktuell zu 90% von Spekulation dominiert. Viele Projekte haben einen gewissen Nutzen, aber der ist im Vergleich zur Preismanipulation oft zu schwach. Sollte sich der Fokus verschieben, könnten Ethereum, Solana und andere Altcoins die nächste Entwicklungsstufe des Marktes bestimmen.

Bis dahin bleibt es eine Wette auf Spekulation – und darauf, wie lange das Schneeballsystem um Bitcoin noch funktioniert.

Meine eigenen Trades und wie ich mich allgemein positioniere, erfährst du im Inner Circle immer als Erster: https://innercircle.julianhosp.com/

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Sportler / Familienvater