So investiere ich derzeit über 100 Millionen USD – Meine 10 Anlageklassen
18. März 2025
YouTube

So investiere ich derzeit über 100 Millionen USD – Meine 10 Anlageklassen

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Sportler / Familienvater

Investieren ist nicht einfach „kaufen und hoffen“, sondern ein durchdachter Prozess, um maximale Rendite mit minimalem Risiko zu erzielen. In diesem Artikel gehe ich durch die zehn großen Anlageklassen, die ich aktuell beobachte – wo ich investiert bin, wo nicht, und warum.

Der Markt verändert sich ständig – und meine Strategie passt sich dem an. Hier erfährst du, welche Trends ich aktuell sehe und wo die größten Chancen (und Risiken) liegen.

1. Krypto – Derzeit kein Investment für mich

Ich bin aktuell nicht in Krypto investiert – weder kurzfristig noch langfristig.Viele der aktuellen Trends sprechen gegen Krypto:

  • Wenig Liquidität im Markt – keine neuen Käufer.
  • MicroStrategy hat Schwierigkeiten, neue Investoren zu finden.
  • Regulierungsrisiken steigen.
  • Krypto bleibt ein Spekulationsmarkt – ohne echte Fundamentaldaten.

Für mich gibt es aktuell bessere Alternativen mit weniger Risiko und mehr Potenzial.

2. Aktien – Mein Hauptinvestment

Aktien sind extrem diversifiziert – es gibt nicht „den Aktienmarkt“. Ich bin in spezifischen Sektoren investiert:

  • KI & Halbleiter (Semiconductors) – enorme Wachstumschancen.
  • Rüstungs- und Drohnenunternehmen – steigende Verteidigungsausgaben.
  • Healthcare & Longevity – langfristig wachsender Sektor.
  • Energie & Infrastruktur – stabil und defensiv.

Viele meiner Aktien stehen trotz des schwierigen Marktumfelds auf Allzeithochs – ein Zeichen, dass Stock-Picking wichtiger denn je ist.

3. Anleihen – Profitabel durch Trump’s Politik

  • Langfristige Staatsanleihen sind aktuell eine meiner besten Positionen.
  • Trump will die Zinsen langfristig senken – das bedeutet, dass Anleihen profitieren.
  • Während viele Anleihen in den letzten Jahren schlecht performt haben, haben sie 2024 eine echte Comeback-Chance.

Für mich sind Anleihen eine wichtige Absicherung gegen Marktrisiken – und aktuell ein sehr attraktives Investment.

4. Edelmetalle – Gold & Silber als Absicherung

  • Gold hat ein neues Allzeithoch erreicht – und ist trotzdem noch attraktiv.
  • Silber, Platin und Palladium haben ebenfalls gut performt.
  • Ich sehe Edelmetalle als Inflationsschutz und Wertspeicher – aber nicht als primäres Investment.

Gold hat in den letzten Jahren sogar den S&P 500 outperformt – viele unterschätzen dieses Asset.

5. Rohstoffe – Investiere lieber in Unternehmen als in den Rohstoff selbst

  • Ich investiere nicht direkt in Rohstoffe, sondern in Unternehmen, die diese abbauen oder verarbeiten.
  • Hypes wie Lithium oder Uran sind oft übertrieben – ich meide spekulative Rohstofftrades.
  • Firmen mit starken Cashflows sind mir lieber als reine Rohstoffspekulation.

Wer in Rohstoffe investiert, sollte verstehen, dass dieser Markt brutal manipuliert wird – genau wie Krypto.

6. Währungen – USD bleibt stark, Euro unter Druck

  • Der Euro ist 2024 stark gestiegen, weil Investoren europäische Aktien kaufen mussten.
  • Ich rechne damit, dass der Dollar wieder an Stärke gewinnt – insbesondere, wenn Trump die US-Wirtschaft ankurbelt.
  • Mein Währungsportfolio ist breit diversifiziert:
  • US-Dollar, Singapur-Dollar, Hongkong-Dollar
  • Schweizer Franken, Britisches Pfund, Chinesischer Yuan

Für viele in Europa könnte der Schweizer Franken eine Absicherung sein – aber für mich gibt es spannendere Alternativen.

7. Private Equity & Hedgefonds – Spannend, aber selektiv

  • Ich investiere in spezialisierte Fonds – vor allem in KI-Startups und Hedgefonds mit aktiven Strategien.
  • Private Credit (Kredite für Unternehmen) sehe ich als extrem riskant – ich investiere dort bewusst gar nicht.
  • Liquidität wird knapper – illiquide Fonds könnten in den nächsten Jahren Probleme bekommen.

Viele haben keinen Zugang zu diesen Anlageklassen – aber wer ihn hat, sollte sehr selektiv sein.

8. Startups – Meine gezielte Auswahl

Ich investiere vor allem in:

  • Medizin & Longevity – riesiges Wachstumspotenzial.
  • Künstliche Intelligenz & Deep Tech – der nächste große Trend.
  • Verteidigung & Sicherheitslösungen – wird in den nächsten Jahren wichtiger.

Die M&A-Aktivität ist historisch niedrig, was bedeutet, dass Startups schwerer verkauft werden können. Ich bin hier extrem selektiv.

9. Immobilien – Finger weg!

  • Immobilien stehen vor massiven Problemen – steigende Zinsen machen viele Kredite unbezahlbar.
  • In den USA sind Hauspreise bereits um 30-40 % gefallen.
  • Ich habe fast alle meine Immobilien verkauft – nur eine in Liverpool ist noch übrig.

Ich sehe keine attraktiven Chancen im Immobilienmarkt – das wird für viele Investoren noch schmerzhaft werden.

10. Alternative Investments – Luxusuhren, Kunst & Sammelobjekte

  • Zum ersten Mal seit Jahren investiere ich einen kleinen Teil in Uhren.
  • Die Preise sind stark gefallen – dadurch gibt es attraktive Einstiegspunkte.
  • Für mich sind Uhren & Kunst weniger Investment, sondern eher eine Wertaufbewahrung.

Ich sehe das eher als Sammlerstück – nicht als reine Geldanlage.

Fazit: So sieht mein Portfolio aktuell aus

  • Ich bin nicht in Krypto investiert – zu viele Unsicherheiten.
  • Mein Fokus liegt auf Aktien, Staatsanleihen und selektiven Startup-Investments.
  • Ich halte Gold & Silber als Absicherung, aber nicht als primäre Anlageklasse.
  • Immobilien sind für mich aktuell komplett unattraktiv.
  • Mein Währungsportfolio ist breit gestreut, um Risiken zu minimieren.

Investieren bedeutet nicht, blind einem Hype zu folgen – sondern den Markt zu verstehen und die richtigen Chancen zu nutzen.

Die große Frage ist nicht, wo der Markt morgen steht – sondern welche Anlageklassen langfristig wirklich Wert schaffen.

In welche Anlageklassen ich jetzt gerade investiere und wie meine Trading-Strategien sind, erfährst du immer als Erster im Inner Circle: https://innercircle.julianhosp.com/

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Sportler / Familienvater