Wann würde ich wieder Bitcoin kaufen?
14. Februar 2025
YouTube

Wann würde ich wieder Bitcoin kaufen?

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Sportler / Familienvater

Bitcoin hat mir in den letzten Jahren massive Gewinne gebracht – aber aktuell reduziere ich meine Position deutlich. Viele fragen mich: „Wann würdest du wieder Bitcoin kaufen? Bei welchem Preis?"

Die Antwort darauf ist nicht so einfach. Es geht nicht nur um den Preis, sondern um das richtige Marktumfeld. Bitcoin ist für mich kein digitales Gold, kein Zahlungsmittel, kein fundamentaler Vermögenswert – sondern ein reiner Spekulationsindex. Und genau so muss man ihn verstehen.

Bitcoin als Spekulationsindex

Bitcoin folgt nicht klassischen Marktgesetzen wie Angebot und Nachfrage bei physischen Gütern. Sein Preis bewegt sich primär nach einem einzigen Faktor: der allgemeinen Spekulationsbereitschaft.

  • Wenn Menschen bereit sind, Risiko einzugehen, steigt Bitcoin.
  • Wenn Unsicherheit steigt und Spekulation abnimmt, fällt Bitcoin.

Deshalb hat Bitcoin in Phasen mit hoher Liquidität – wie 2020 bis 2021 – enorm profitiert. Es war die perfekte Kombination aus Stimulus-Geld, Homeoffice und neuen Spekulanten, die nach Rendite suchten. Doch diese Phase ist vorbei.

Warum ich derzeit nicht investiere

Die aktuelle Marktphase spricht gegen einen langfristigen Bitcoin-Run:

  • Makroökonomische Unsicherheit: Maßnahmen wie Trumps Handelszölle, wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen sorgen für Zurückhaltung.
  •  Michael Saylor & MicroStrategy: Die massiven Bitcoin-Käufe von MicroStrategy haben den Markt künstlich nach oben gedrückt. Doch Saylor braucht kontinuierlich frisches Kapital, um dieses Modell aufrechtzuerhalten – und das wird zunehmend schwieriger.
  • Wachsende institutionelle Kontrolle: Bitcoin ist längst nicht mehr die „dezentrale Alternative“, sondern stark in traditionelle Finanzprodukte wie ETFs integriert.

All diese Faktoren sorgen dafür, dass ich meine Gewinne mitgenommen habe und meine Positionen reduziere.

Wann würde ich wieder kaufen?

Ein konkretes Preisniveau für einen Wiedereinstieg gibt es nicht. Bitcoin könnte auf 30.000, 20.000 oder sogar 10.000 Dollar fallen – oder vielleicht stabil bei 40.000 bleiben, bis neue Spekulationswellen kommen.

Was entscheidend ist: Die Marktpsychologie muss sich drehen.

  • Wenn der Markt Bitcoin abschreibt, könnte das der perfekte Zeitpunkt sein, um wieder einzusteigen.
  • Wenn große Spekulationskapitalströme zurückkommen, könnte das ein Kaufsignal sein.
  • Wenn sich eine neue Blase aufbaut, werde ich sie erneut reiten – genauso wie in den letzten Zyklen.

Ich habe das bereits drei Mal gemacht und dabei neunstellige Gewinne erzielt. Ich bin überzeugt, dass es ein viertes Mal geben wird.

Meine aktuellen Investments

Während ich auf den richtigen Bitcoin-Einstieg warte, liegt mein Fokus auf anderen Bereichen:

  • Künstliche Intelligenz (KI): Hohe Nachfrage, tatsächliche Nutzung und massives Wachstumspotenzial.
  • Sport & Infrastruktur: Solide, langfristige Geschäftsmodelle mit stabilen Renditen.

Bitcoin hingegen bleibt vorerst außen vor, bis das nächste spekulative Fenster aufgeht.

Fazit: Bitcoin ist ein Spiel mit dem richtigen Timing

Bitcoin hat keinen fundamentalen Wert, sondern lebt von der Erwartung steigender Preise. Wer das versteht, kann profitieren – aber nur, wenn er zur richtigen Zeit ein- und aussteigt.

Ich bleibe weiter am Markt, beobachte die Entwicklungen genau und werde mich erneut positionieren, wenn sich das nächste Spekulationsfenster öffnet. Bis dahin setze ich auf Investments mit realem Nutzen.

Welche Investments das genau sind und meine regelmäßigen Analysen, erhältst du im Inner Circle: https://innercircle.julianhosp.com/

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Sportler / Familienvater