Bitcoin Pump & Dump mit Trump – Was steckt wirklich dahinter?
4. März 2025
YouTube

Bitcoin Pump & Dump mit Trump – Was steckt wirklich dahinter?

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Sportler / Familienvater

Bitcoin erlebte in den letzten Tagen eine extreme Volatilität – zuerst ein starker Pump, dann ein ebenso schneller Dump. Von 95.000 auf 85.000 Dollar innerhalb weniger Stunden. Viele feiern Trump als Bullish-Signal für Krypto, doch wenn man genau hinschaut, sieht es eher nach einem klassischen Pump & Dump aus.

In diesem Artikel analysiere ich, was wirklich passiert ist, wer davon profitiert hat und was das für die nächsten Wochen bedeutet.

Trump nutzt Bitcoin als Marketinginstrument – nicht als Investment

Trump versteht, wie man Aufmerksamkeit generiert – und er hat erkannt, dass die Krypto-Community eine extrem laute und beeinflussbare Gruppe ist.

  • Bitcoin ist für ihn ein MemeCoin – genau wie Dogecoin für Elon Musk.
  • El Salvador hat es vorgemacht: Bitcoin als Marketing, nicht als Währung.
  • MicroStrategy treibt das gleiche Spiel: Pump & Marketing statt echter wirtschaftlicher Nutzung.

Trump hat kein fundamentales Interesse an Bitcoin – er nutzt es, um Aufmerksamkeit und Wählerstimmen zu gewinnen.

Wer hat von diesem Pump profitiert?

Nicht jeder ist einfach blind in den Pump gesprungen – einige haben vorab perfekt getimt investiert.

  • Große gehebelte Long-Positionen wurden schon vor dem Pump eröffnet.
  • Danach folgte ein perfekt getimter Short – erst nach oben, dann nach unten.
  • Das Timing war so präzise, dass Insiderwissen fast sicher im Spiel war.

Das Muster ist immer dasselbe:

  1. Insider kaufen oder setzen Hebel-Longs vor einer Ankündigung.
  2. Die Nachricht kommt – Retail springt auf den Hype auf.
  3. Die großen Player verkaufen am Hoch und eröffnen Shorts.
  4. Der Markt crasht – Retail bleibt mit den Verlusten zurück.

Wer denkt, dass Krypto nicht manipuliert wird, hat aus der Vergangenheit nichts gelernt.

Warum Bitcoin nach dem Pump sofort gefallen ist

Bitcoin hätte nach so einer Nachricht eigentlich stabil bleiben müssen – stattdessen ging es sofort wieder runter. Warum?

  1. CME-Gap wurde geschlossen: Viele große Investoren haben diesen technischen Punkt genutzt, um Gewinne mitzunehmen.
  2. Kein echtes Kapital floss in den Markt: Es gab keine großen ETF-Zuflüsse oder echte Käufe.
  3. Trump redet viel – aber es gibt keine realen politischen Maßnahmen.

Das zeigt einmal mehr: Solange es keine echte Nachfrage gibt, bleibt Bitcoin extrem manipulierbar.

Warum Bitcoin langfristig in Gefahr ist

Dieser Pump & Dump hat eine wichtige Schwäche von Bitcoin gezeigt: Es gibt keine fundamentale Nutzerbasis.

  • Gold hat industrielle Nutzung – Bitcoin nicht.
  • Öl wird für Produktion gebraucht – Bitcoin nicht.
  • Fiat-Währungen sind gesetzlich vorgeschrieben – Bitcoin nicht.

Bitcoin lebt allein von Vertrauen und Spekulation. Wenn dieses Vertrauen bricht, gibt es keinen Boden.

Die wahre Gefahr bleibt: MicroStrategy ist der größte Käufer – aber auch die größte Gefahr.

  • Saylor hat Milliarden in den Markt gepumpt – trotzdem ist Bitcoin fast wieder unter seinem Einkaufspreis.
  • Sollte MicroStrategy verkaufen müssen, gibt es keinen Käufer, der diese Mengen aufnimmt.
  • Eine Liquidationswelle könnte Bitcoin um 50-70 % crashen.

Das ist ein klassisches Schneeballsystem – und alle wissen, wie solche Systeme enden.

Fazit: Bitcoin bleibt ein Spielball für Marktmanipulationen

  • Trump nutzt Bitcoin für Marketing – nicht als ernsthafte wirtschaftliche Strategie.
  • Große Investoren haben den Pump perfekt getimt – Retail ist mal wieder der Verlierer.
  • Solange Bitcoin keine echte Nutzung hat, bleibt es spekulativ und extrem volatil.
  • MicroStrategy ist die größte Stütze – aber auch die größte Gefahr für Bitcoin.

Wer Bitcoin kauft, muss verstehen: Man spielt nicht gegen den Markt, sondern gegen institutionelle Trader, die viel mehr Informationen haben.

Die große Frage bleibt: Wann wird der nächste Pump kommen – und wer wird diesmal profitieren?

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Sportler / Familienvater