Unterstütze ich die AfD oder FPÖ? Meine politische Haltung erklärt

In den letzten Wochen wurde mir oft die Frage gestellt, ob ich die AfD in Deutschland oder die FPÖ in Österreich unterstütze. Dazu möchte ich eines klarstellen: Ich mache diese Videos nicht, um irgendeine Partei zu pushen oder gezielt zu unterstützen.
Mir geht es nicht um Parteien – mir geht es um Ideologien. Ich habe klare Überzeugungen, und wenn eine Partei diese vertritt, dann ist sie für mich wählbar. Das gilt unabhängig davon, ob sie als „rechts“ oder „links“ eingestuft wird.
Warum spreche ich überhaupt über Politik?
Viele fragen mich: „Warum redest du nicht nur über Finanzen? Warum mischst du dich in Politik ein?“
Die Antwort ist einfach: Politik bestimmt den wirtschaftlichen Rahmen, in dem wir alle leben und investieren.
- Europa steckt in einer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krise.
- Unternehmer und Investoren brauchen stabile Rahmenbedingungen, um erfolgreich zu sein.
- Ohne eine klare politische Veränderung sehe ich keine Zukunft für Europa als wirtschaftsstarken Standort.
Deshalb halte ich es für notwendig, über diese Themen zu sprechen. Denn wenn Europa nicht wirtschaftlich stark ist, gibt es auch keine guten Investments.
Welche Ideologien halte ich für essenziell?
Egal welche Partei – für mich zählen zwei zentrale Ideologien, die darüber entscheiden, ob ich eine Partei unterstütze oder nicht.
1. Sicherheit für Bürger und Familien
- Ein Staat muss die Sicherheit seiner Bürger gewährleisten.
- Wenn Menschen sich nicht mehr sicher fühlen, leidet die gesamte Gesellschaft.
- Offene Grenzen ohne Kontrolle sind ein massives Problem.
Zurzeit sehe ich eine dramatische Entwicklung:
- Steigende Kriminalität in vielen Städten.
- Polizei ist überfordert, Strafen sind zu mild.
- Viele Menschen fühlen sich in ihrem eigenen Land nicht mehr sicher.
Für mich ist klar: Eine Partei, die Sicherheit nicht an oberste Stelle setzt, ist nicht wählbar.
2. Solide Finanzpolitik – Haushaltsdisziplin statt Schuldenpolitik
- Ein Finanzminister sollte den Haushalt balancieren können – genau wie jede Familie oder jedes Unternehmen.
- Mehr Schulden sind keine Lösung – sie führen nur zu Inflation und höheren Steuern.
- Ein Staat sollte Unternehmertum fördern, nicht ersticken.
Was ich stattdessen sehe:
- Steuern werden erhöht, anstatt wirtschaftliche Innovationen zu fördern.
- Staatsausgaben steigen ins Unermessliche – ohne langfristigen Plan.
- Immer mehr Bürokratie und Regulationen hemmen wirtschaftliches Wachstum.
Ein funktionierendes Land braucht Wachstum, Investitionen und eine attraktive Steuerpolitik – nicht eine Ausweitung des Staatsapparats.
Welche Rolle spielen Parteien für mich?
Ich bin nicht in Deutschland wahlberechtigt, und in Österreich habe ich nicht gewählt, weil der Prozess für Auslandsösterreicher extrem kompliziert ist.
Aber wenn ich wählen könnte, dann würde ich keine Partei aufgrund ihres Namens oder ihrer Vergangenheit wählen, sondern aufgrund ihrer aktuellen Politik.
- Wenn eine Partei Sicherheit und Haushaltsdisziplin priorisiert, kann sie meine Unterstützung bekommen.
- Wenn eine Partei wirtschaftliche Stabilität schafft, kann sie meine Unterstützung bekommen.
- Wenn eine Partei diese Prinzipien ignoriert, ist sie für mich nicht wählbar.
Das hat nichts mit „rechts“ oder „links“ zu tun, sondern mit Logik und wirtschaftlicher Realität.
Warum ich Europa aktuell nicht für investierbar halte
Ein weiteres großes Problem ist, dass Europa für Investoren immer unattraktiver wird.
- Hohe Steuern und übermäßige Bürokratie schrecken Investoren ab.
- Fachkräfte und Unternehmen wandern in wirtschaftsfreundlichere Länder ab.
- Politische Unsicherheit führt zu sinkendem Vertrauen in den Standort Europa.
Ich sehe aktuell keinen Grund, in Europa zu investieren oder ein Unternehmen dort zu gründen. Es gibt einfach zu viele Unsicherheiten und zu wenig wirtschaftsfreundliche Politik.
Fazit: Politik muss sich ändern – oder Europa verliert den Anschluss
Ich mache diese Videos, weil ich überzeugt bin, dass Europa nur eine Zukunft hat, wenn es wirtschaftlich wieder attraktiv wird.
- Ohne Sicherheit und Stabilität gibt es kein Wachstum.
- Ohne solide Finanzpolitik gibt es nur noch steigende Schulden und Inflation.
- Ohne wirtschaftliche Anreize wird Europa weiter Talente und Kapital verlieren.
Ich habe keine Partei, die ich blind unterstütze – aber ich habe klare wirtschaftliche Prinzipien, die ich für essenziell halte.
Die Frage ist: Wird Europa den Kurs ändern, oder steuern wir weiter auf den wirtschaftlichen Niedergang zu?
Worin ich investiere (und nicht investiere) erfährst du immer als Erster im Inner Circle:
https://innercircle.julianhosp.com/
